Sport- und Bewegungstherapie in Winterlingen

Bei MerlinREHA – Praxis für Physiotherapie in Gewerbe-Mischgebiet Straßberg bei Winterlingen steht deine Gesundheit im Mittelpunkt. Mit modernen Behandlungsmethoden und individueller Betreuung unterstützen wir dich dabei, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zurückzugewinnen und langfristig fit zu bleiben.

Individuelle Sport- und Bewegungstherapie für deine Gesundheit

Sporttherapie und Bewegungstherapie ist die ärztlich indizierte und verordnete Bewegung mit verhaltensorientierten Komponenten. Sie wird mit dem Patienten alleine oder in der Gruppe durchgeführt. Therapeuten planen und dosieren die Bewegungstherapie und kontrollieren sie gemeinsam mit dem Arzt. Das Ziel ist mit geeigneten Mitteln des Sportes, der Bewegung und der Verhaltensorientierung gestörte physische, psychische und psychosoziale Beeinträchtigungen zu rehabilitieren bzw. Schädigungen und Risikofaktoren vorzubeugen.

Für Ihre Gesundheit haben wir in Wissen und Technik investiert

– jetzt neu und „Made in Germany“

Unsere medizinischen Trainingsgeräte der neuesten Generation der Firma Physiomed aus Alzenau: Intelligente Lösungen für die Trainingssteuerung sowie Intuitive Software für Trainingsvorgaben, Auswertungen und Kraftanalysen. Mit den innovativen Kardiomed Geräten legen wir für Sie den Grundstein für einen vielseitigen Cardio-Trainingsbereich, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet wird und auch in der Lage, unser physiotherapeutisches Wissen für Ihr Wohl anzuwenden. Praktische Anwendungen für Intervall-, Koordinations- und Widerstandstraining machen Sie wieder fit.

Ihre Gesundheit in guten Händen

Wir möchten Ihnen eine individuelle und erfolgreiche Therapie anbieten. Dafür arbeitet unser Team aus spezialisierten Therapeuten eng zusammen, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu ermöglichen. Unsere Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit und Sport sowie unser Rezeptionspersonal sorgen für Ihr persönliches Wohlbefinden. Darüber hinaus verfügen wir über modernste Proxomed-Geräte, die ein effektives und ganzheitliches Training unterstützen. Wir bieten Ihnen eine große Vielfalt an Therapie- und Beratungsangeboten in unserer Praxis. Gerne informieren wir Sie telefonisch über mögliche Therapien, weitere Angebote und beraten Sie zu Ihrer ärztlichen Verordnung.

Rehasport

Haben Sie eine Verordnung für eine Teilnahme am Rehasport erhalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Rehasport Kurse für Personen mit chronischen und akuten Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat an. In kleinen Gruppen wird ein gesundheitsorientiertes Bewegungstraining mit dem Ziel, Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern, durchgeführt. Auch ein zusätzliches Training im MerlinREHA ist möglich – damit können Sie mit unserem ganzheitlichen Konzept ergänzend zum Rehasport für eine Verbesserung Ihrer Gesundheit sorgen. Dabei werden die Bereiche Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und das visuell-kognitive Training angesprochen, die sich unter dem Begriff Vikomotorik zusammenfassen lassen. Bei einem kostenlosen Einweisungstermin stellen wir Ihnen ein passendes Trainingsprogramm zusammen, um Ihre gesundheitlichen Ziele gemeinsam zu erreichen!

T-RENA

(Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge)

Die Reha-Nachsorge T-RENA ist ein Programm der Deutschen Rentenversicherung. Sie richtet sich an Patient*innen mit orthopädischen und unfallchirurgischen Erkrankungen. Sie ist für Patient*innen geeignet, die am Haltungs- und Bewegungsapparat beeinträchtigt sind. T-RENA ist ein gerätegestütztes Training und soll die körperliche Leistungsfähigkeit nach der Reha vor allem im Hinblick auf die Erwerbstätigkeit wiederherstellen. Ziel der trainingstherapeutischen Reha-Nachsorge ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, die Koordinationsfähigkeit zu fördern, Kraft und Ausdauer zu steigern und Schmerzen zu reduzieren. Auch die psychischen Fähigkeiten werden weiter stabilisiert: Die Patient*innen werden darin unterstützt, im Alltag wieder belastbarer zu sein und die eigenen Ressourcen zu stärken. Sie lernen auch, wie sie sich gut regenerieren können.

Wie erhalte ich eine T-RENA?

T-RENA kann nach einer abgeschlossenen medizinischen Rehabilitation in Anspruch genommen werden. Der behandelnde Arzt/die behandelnde Ärztin muss die Maßnahme empfehlen. Die T-RENA muss nicht gesondert beantragt werden, die Empfehlung reicht als Kostenzusage aus.

Wer trägt die Kosten für die T-RENA?

Die Kosten für eine Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (IRENA) werden in der Regel von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) übernommen. Entstehen Ihnen Fahrtkosten, so werden Ihnen diese durch die Deutsche Rentenversicherung pauschal mit 5 Euro pro Behandlungstag vergütet.

Wie läuft eine T-RENA ab?

Zu Beginn besprechen Sie mit der Therapeutin oder dem Therapeuten Ihre gesundheitlichen Beschwerden und Trainingsziele und erstellen gemeinsam einen Therapieplan. T-RENA beginnt innerhalb von 4 Wochen (spätestens 6 Wochen) nach der Reha. Es gibt 26 Trainingstermine inklusive eines individuellen Einweisungstermins. Das Programm findet innerhalb einer offenen Gruppe mit max. 12 Teilnehmenden statt und wird fachlich angeleitet. Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten. Bei Bedarf kann T-Rena um weitere 26 Behandlungstermine verlängert werden. Im Ausnahmefall gibt es T-RENA als Einzelleistung mit 12 Terminen und einer Dauer von je 20 Minuten.

Das T-RENA-Programm besteht aus

Krafttraining: an Geräten wie Beinpresse, Brustpresse, Rückenstrecker Ausdauertraining: am Ergometer, Laufband oder Crosstrainer Koordinationstraining: z. B. Balanceübungen Mobilisation: z. B. Dehnübungen, Gelenkmobilisation Funktionstraining: Übungen, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig betreffen therapeutischen Übungen: spezifische Übungen, um individuelle Beschwerden zu behandeln Entspannungstechniken: Atemübungen, autogenes Training etc.

T-Rena als digitale Therapie (in Planung)

Die digitale T-RENA-Nachsorge besteht aus digitaler Therapie über eine App und wird zusätzlich durch medizinisch-therapeutisches Fachpersonal begleitet. In der App finden Sie Ihren Trainingsplan mit Übungen, die individuell auf Sie zugeschnitten sind. Bei der digitalen Therapie sind Sie zeitlich und örtlich flexibler. Die Trainingseinheiten müssen über die App dokumentiert werden, um nachzuweisen, dass sie auch tatsächlich durchgeführt wurden. Es ist auch möglich, die Reha-Nachsorge hybrid zu absolvieren. Das bedeutet, Sie haben sowohl Termine bei Uns als auch online unterstützte Termine.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen